Was mache ich eigentlich..

Ich erkläre den Kindern in Rollenspielen und mit interaktiven Alltagssituationen, warum die Meinungen und Beleidigungen anderer sie nicht betreffen müssen und wie sie sich diesen entziehen können. Die Rolle der motzigen, ärgernden „Stressika“ sorgt dabei für viele Lacher und Aha-Effekte.

Sich selbst wahr und ernst nehmen schützt
Dies sind die Grundlagen um Kinder vor Mobbing und emotionalem Stress zu schützen. Gefühle wahrnehmen und ausdrücken, an Hand ihres „inneren Gefühlskompasses“ hilft den Kindern, gute emotionale Fähigkeiten zu entwickeln.

Kinder mit emphatischer Kompetenz und positivem Mindset besitzen meist ein gutes Selbstvertrauen. Sie haben keine Angst davor, eigenen Gefühlen Platz einzuräumen. Sie nehmen sich den Raum dafür und lassen diesen auch anderen, denn sie wissen um die Möglichkeiten Kompromisse einzugehen, sich abzugrenzen bzw. Abgrenzung anderer zu zulassen. Wir üben spielerisch, sich negativen Situationen einfach zu entziehen.

Klare Kommunikation gegen den Frust
Das Üben selbstsicherer, einfacher und klarer Kommunikation hilft den Kindern sich besser verständlich zu machen und somit weniger Frust zu erleben. „Komm zum Punkt“ ist ein lustiges Rollenspiel, welches die Erwachsenen immer wieder staunen lässt, wie klar Kinder ihre Bedürfnisse ausdrücken können wenn sie angeleitet werden..


Eltern zeigen was ihre Kinder eigentlich alles können
So können Eltern sicher sein, dass ihre Kinder auch mit schwierigen Situationen gut umgehen können. Dies wird sich positiv auf den (Familien-/ Kita-) Alltag, aber vor allem auch auf den weiteren Lebensweg der Kinder auswirken.